Alle Jahre wieder: Die Jahreshauptversammlung überbringt frohe Botschaften

von links: Vbgm und Sportreferent der Stadtgemeinde Enns, Stefan Bauer,
Präsident Mag. Klaus Hockl, Obmann Gregor Minichberger und Vbgm Ing. Rudolf Höfler

Das erste Mal seit zwei Jahren fand heuer (aufgrund der gelockerten COVID-Maßnahmen) die Generalversammlung des ETV Enns 1874 wieder wie geplant im Frühjahr statt. Dabei gab es neben einer Überraschung viel Positives zu berichten.

Kurz vor der Eröffnung der Freiluftsaison führte Vereinsobmann Gregor Minichberger heiter durchs Programm – um genau zu sein, zerpflügte er es geradezu. Kaum ein Tagesordnungspunkt blieb, wo er war und dementsprechend noch überraschter war Liselotte Steinwendner, als der Obmann den Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ spontan von ganz hinten nach ganz vorne reihte. Schriftführerin Helga Kocmann war sogleich mit einem Blumenstrauß zur Stelle und Liselotte wusste zunächst nicht so recht, wie ihr geschah. Man merkte ihr aber an, dass sie sich freute. Der Verein hat ihr für ihre außerordentlichen Verdienste die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Nochmals herzlichen Glückwunsch!

Harte Arbeit
In dieser Tonart ging es weiter, durch die Bank erfreuliche Nachrichten. Die Anzahl der Mitglieder steigt kontinuierlich an, ein Blick auf das Budget lässt die Funktionäre des ETV Enns gut schlafen und auch der Teamgeist der Mitglieder stimmt fröhlich: 100 Arbeitsstunden hat die „Gruppe Basler“ (Synonym für die Hobby-Mannschaften der Herren), wie sie Minichberger nannte, für Renovierungsarbeiten an der Anlage aufgewendet. Alles unter den wachsamen Augen von Koordinator Erich Födermayr.

Youth first
Wie jeder weiß, wird die Jugendarbeit beim ETV Enns großgeschrieben. Dementsprechend erfreulich fiel der Bericht von Jugendreferentin Melanie Felbermayr aus. 55 Kinder nahmen am Wintertraining in der Union Tennishalle teil, weitere 12 Kinder beim Tennis&Motorik-Training in einem Schulturnsaal. Auch ein zusätzliches Motoriktraining wurde angeboten. Generell investiert der Verein viel in die jüngsten Mitglieder und hat für die anstehende Saison wieder viele Aktivitäten geplant.

Auch die Stadt war dabei
Wie es sich für eine ordentliche Generalversammlung des ältesten Vereins der ältesten Stadt im Land gehört, waren auch deren Vertreter anwesend: Erster Vizebürgermeister Markus Bauer (SPÖ) und zweiter Vizebürgermeister Rudi Höfler (ÖVP). Beide hoben in ihren kurzen Ansprachen die „großartige Arbeit der Vereinsmitglieder“ hervor. Dafür bedanken wir uns.  Kommen wir zu den Ehrungen und somit zum Ende.

40 Jahre Mitgliedschaft
Inge Nairz
Wolfgang Weingartner
Paul Scheiblberger

45 Jahre Mitgliedschaft
Maria Auer
Gerlinde Nemecek

50 Jahre Mitgliedschaft
Edith Baumberger
Franz Schimpfhuber
Klaus Oberparleiter
Ernst Lehenbauer