Nach Jahrzehnten intensiver Nutzung, spannender Matches zwischen Vereinsmitgliedern und in der Meisterschaft sowie bei unzähligen Turnieren, kommen unsere Plätze langsam, aber sicher an das Ende ihrer Lebensdauer. Trotz regelmäßiger und professioneller Instandsetzung und Pflege, sind vor allem die Plätze 1 bis 4 sanierungsbedürftig. Ein nicht mehr zeitgemäßer Unterbau führt zu Problemen mit der Wasserableitung. Die Zaunfundamente sowie die Begrenzung der Plätze sind baufällig und beschleunigen die Erosion.
Wir als Vorstand haben den Anspruch, unsere Tennisanlage „in Schuss“ zu halten, um auch weiterhin gute Spielbedingungen für unsere Mitglieder sicherzustellen. Deshalb haben wir bereits vor mehr als 2 Jahren beschlossen, die Sanierung der Plätze 1 bis 4 in Angriff zu nehmen und für diese Investition zu sparen. Wie sich viele von Euch sicher erinnern können, stand bei unserem 150 Jahre Jubiläum das Sammeln von Geld für diese Investition im Mittelpunkt.
Aufgrund des Sparbedarfs von Bund, Ländern und Gemeinden sind die Fördertöpfe für Vereine aktuell geschlossen. Eine kurzfristige Umsetzung ist daher nicht möglich, da eine Finanzierung ohne Förderung für den ETV Enns nicht zu stemmen ist. Wir als Vorstand möchten die Planungen für die Sanierung bzw. Neuerrichtung der Plätze 1 bis 4 aber weiter vorantreiben, die behördlichen Genehmigungen einholen und auch frühzeitig ein Förderansuchen an die Gemeinde und das Land OÖ stellen. Obwohl es aktuell keine Förderungen gibt, wird auch zukünftig das „First Come First Serve“ Prinzip gelten und wir erwarten in 2 bis 3 Jahren die Möglichkeit für die Umsetzung der Neuerrichtung der Plätze 1 bis 4.
Die große Frage, die sich nun stellt:
Klassischer Sandplatz oder RedCourt Outdoor-Tennisbelag?
Wenn wir bei Sandplätzen bleiben, dann bleiben wir bei bewährtem Untergrund, den wir alle gut kennen und der keiner weiteren Erklärung bedarf. Sand ist… naja… Sand! Sand gehört zum Tennis dazu wie die geselligen Runden auf unserer schönen Terrasse. Stellt euch aber folgendes vor – kein jährliches Warten auf den Frühling, kein Zittern bei edem Regenschauer! Ein Platz, der uns die Freiluftsaison verlängert und enorm Wartungskosten spart!
Das bietet ein RedCourt Outdoor Tennisbelag (https://redcourt.at/). Ein RedCourt Outdoor Tennisbelag ist vergleichbar mit einem gut gepflegten Sandplatz, aber allwettertauglich. Spezielles Garn in Kombination mit Coloritquarz erzeugt dem Sandplatz sehr ähnliche Spieleigenschaften. Die rote Farbe entspricht auch optisch einem Sandplatz, eine Bewässerung ist aber nicht notwendig. Aus wirtschaftlicher Sicht sind die beiden Varianten neutral zu bewerten. 4 neue Sandplätze haben im Vergleich zum RedCourt Outdoor Tennisbelag zwar niedrigere Investitionskosten, allerdings deutlich höhere laufende Kosten durch die Frühjahrsinstandsetzungen inkl. Sand und die laufende Betreuung durch einen Platzwart. Die Lebensdauer eines RedCourt Outdoor Tennisbelags beträgt voraussichtlich 20 bis 25 Jahre, bevor der Teppich getauscht werden muss. Dieser Austausch finanziert sich über die geringeren laufenden Kosten des RedCourt Outdoor Tennisbelags. In der langfristigen wirtschaftlichen Betrachtung also ein Unentschieden, weil kostenneutral.
Ein Nachteil bei einer Teilsanierung mit unterschiedlichen Untergründen ist der Meisterschafts- und Turnierbetrieb. Da in der Meisterschaft nicht zwischen unterschiedlichen Belägen gewechselt werden darf, muss sich jede Mannschaft entscheiden, auf welchem Belag die Heimspiele ausgetragen werden. Die Möglichkeit auf mehr als 3 bzw. 4 Plätzen gleichzeitig zu spielen, entfällt damit vorerst.
Für uns als Vorstand überwiegen die Vorteile des RedCourt Outdoor Tennisbelags
Geringer laufender Aufwand, praktisch keine Wartung, die sehr ähnlichen Spieleigenschaften und vor allem die enorme Saisonverlängerung sprechen für sich. Für uns ein perfekt gespielter Matchball und damit die einstimmige Empfehlung des Vorstands für RedCourt Outdoor Tennisplätze. Diese wichtige Grundsatzentscheidung möchten wir aber in die Hände unserer Mitglieder legen. In einer Abstimmung, in der alle Mitglieder ab 16 Jahre stimmberechtigt sind, werdet Ihr die Möglichkeit haben, den zukünftigen Belag unserer Plätze 1 bis 4 zu bestimmen. Jener Untergrund, der die meisten Stimmen und damit die Mehrheit erreicht, ist dann ausgewählt und Grundlage für die weiteren Schritte.
Wie geht’s jetzt weiter?
Wir als Vorstand haben das Thema bei der Generalversammlung am 25.04. den anwesenden Mitgliedern vorgestellt. Für eine intensive inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema bieten wir Informationsrunden an (08. Mai und 16. Juni jeweils 19:00). Wir möchten allen interessierten Mitgliedern, die einen RedCourt Outdoor Tennisplatz einmal selbst bespielen wollen, auch die Möglichkeit dazu geben und werden ein Probespielen bei einem Tennisverein mit RedCourt Outdoor Tennisplatz in der Nähe organisieren.
Am Ende des Prozesses steht die Abstimmung zwischen Sandplatz und RedCourt Outdoor Tennisplatz durch die Mitglieder. Die Abstimmung wird per E-Mail im Zeitfenster zwischen 17. Juni und 26. Juni 2025 durchgeführt (Details dazu folgen) und das Ergebnis ist für die weiteren Schritte bindend.
Wir freuen uns auf diesen gemeinsamen Entscheidungsprozess mit Euch. Bitte kontaktiert uns bei Fragen. Alle Telefonnummern und eMailadressen findet Ihr hier: https://etvenns.at/web/#team
Der Vorstand des ETV Enns 1874